• HOME
  • Worum geht's?
  • Über uns
  • Spenden
  • Pflanz-Anleitungen
  • Baumscheiben
  • Ressourcen
  • Aktionen + Projekte
  • Nachhaltige Grünpflege
  • Schleidenplatz
  • Kalender
  • Impressum
  • GreenKids Nisthilfe

Pflege:



Nach jeder Aussaat werden Samenbestände im Boden mitkeimen, zB schnell wachsende "Beikräuter" wie Gänsefuß oder Beifuß. Diese sollten vorsichtig gejätet oder abgeschnitten werden, denn sonst verdrängen sie unsere wertvolleren Sämlinge. Wenn man unsicher ist, was gehen oder bleiben soll: Pflanzidentifikations-Apps wie FLORAincognita helfen dabei Pflanzen zu identifizieren. Natura.db hilft ausserdem dabei, wertvolle von weniger wertvollen oder sogar invasiven Pflanzen zu unterscheiden.


Im Winter: Insekten brauchen eine gewisse Unordnung. Ein 'Herbstputz' ist hier nicht erwünscht! Insekten überwintern im Laub und in den hohlen Stängel von Stauden. Man lässt also am besten über Winter alles einfach stehen und schneidet dann Ende April die vertrockneten Stängel eine handbreit über dem Boden ab. Nur in den Magerbeeten soll Laub immer weggeräumt werden, um dem Boden keine Nährstoffe hinzuzufügen. Dann ist aber auch dort über Winter Ruhe angesagt.



Gießen:



Die Klimakrise verursacht leider einen deutlichen Rückgang im Niederschlag. Wenn wir unsere Planzen gießen, müssen wir sie gewissermaßen erziehen und auf die Knappheit vorbereiten. Darum sollten wir den Wasserverbrauch schon im Voraus reduzieren.

Maßgeblich für den Erfolg sind aber immer auch:


- die richtige Pflanzzeit

- die Gießtechnik

- die richtigen Pflanzen


Denk daran trockenheitsliebende, überwiegend heimische Pflanzen zu wählen.

Pflanze/säe diese möglichst im Herbst, denn das spart Wasser und gibt den Pflanzen Zeit, sich einzuwurzeln.

Nach der ersten Anwachszeit von 4-5 Wochen solltest du deine Pflanzen ca. 1x pro Woche gründlich gießen (wenn es nicht genug regnet). So erzieht man die Wurzeln nach unten, was sie trockenresistenter macht!



GreenKiez e.V.




greenkiez.fhain@gmail.com